home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
EnigmA Amiga Run 1997 February
/
EnigmA AMIGA RUN 15 (1997)(G.R. Edizioni)(IT)[!][issue 1997-02][PLANET CD V].iso
/
enigma
/
earcd
/
comm
/
comm2
/
upldbnsp.lha
/
UploadBonusPro.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-12-06
|
51KB
|
1,209 lines
_ _ _ _ ___ ___
| | | |_ __| |___ __ _ __| | | _ ) ___ _ _ _ _ ___ | _ \_ _ ___ (C)1996
| |_| | '_ \ / _ \/ _` / _` | | _ \/ _ \ ' \ || (_-< | _/ '_/ _ \
\___/| .__/_\___/\__,_\__,_| |___/\___/_||_\_,_/__/ |_| |_| \___/ F.HARTUNG
======|_|=========================================================
Inhalt der Anleitung in Deutsch: Contents of documentation in english:
1. Einleitung 1. Introduction
2. Voraussetzungen 2. Requirements
3. Faehigkeiten 3. Features
4. Arbeitsweise 4. Method of working
5. Dateierklaerung 5. Fileintroduction
SERVER: SERVER:
6. Installierung des Serverprg 6. Install of the serverprg
7. Konfiguration des Serverprg 7. Configs of the serverprg
CLiENT: CLiENT:
8. Installierung des Clientprg 8. Install of the clientprg
9. Konfiguration des Clientprg 9. Configs of the clientprg
10. Deinstallation 10. Deinstallation
11. Versionsgeschichte 11. History & Changes
12. Haftungswiderspruch 12. Responsibility
13. Urheberrechte 13. Copyrights
14. Danksagungen & Gruesse 14. Thanks & greetings
15. Fehlermeldungen 15. Updates & bugreports
16. Benutzungsbedingungen 16. Restrictions of use
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
1. Einleitung (Introduction):
-----------------------------
UploadBonusPro ist das Gutschriften-Tool fuer Mailboxprogramm Prometheus.
UploadBonusPro is the credittool of the bbs-prg prometheus.
UploadBonusPro vergibt Downloadfreiraum-Gutschriften anhand des Download-
Protokolls an die Uploader (Absender) von Files.
UploadBonusPro ist eine Weiterentwicklung der Idee, die hinter den bereits
bekannten Gutschriftentools XLSpicePro von Andreas Horn und FREE4DOWN
von Maik Schreiber steckt.
Obwohl ich mich bei Andreas Horn fuer XLSpicePro registrieren liess, gab es
trotz sofort folgenden bugreports keine Reaktion mehr von ihm. XLSpicePro
schien mir faehig zu sein, jedoch hat es Fehler, die ich langfristig nicht
fuer meine User in kauf nehmen wollte.
Free4Down von Maik Schreiber war mir einfach zu einfach. :)
Ich wollte meinen Usern ganz einfach mehr bieten und natuerlich auch eine
einwandfreie Funktion sowie Kontrolle ueber alle Vorgaenge.
Leider liess sich das mit meinen einfachen Moeglichkeiten und der unaus-
reichenden Ahnung erst zu diesem Zeitpunkt realisieren. Da die User
meiner Box sehr aktiv und ebenfalls sehr unzufrieden mit der einzig
verfuegbaren XLSpicePro-Version sind, hat deren Klagen ueber diesen
Zustand meiner Motivation den Extrakick gegeben.
UploadBonusPro ist sozusagen aus einer Not heraus entstanden, wobei mir
die Programmierung ohne eine dominierende Logik nicht moeglich gewesen
waere, da ich mich eigentlich NICHT Programmierer nenne und keine all-
taegliche Routine(n) besitze.
Bei der Programmierung von UploadBonusPro bin ich sehr kompromisslos
gewesen; ich wollte ein stabiles, einwandfreies sowie fehlerfreies
Gutschriftenprogramm - ich bin sicher, dass ich dies bislang einhalten
konnte.
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
2. Voraussetzungen (Requirements):
----------------------------------
-Amiga-Kompatiblen Multitask-Rechner sowie Betriebssystem AmigaOS ab 2.0
-Arexx-Installation (Rexxmast 36.5)
-Prometheus-Installation (1.992)
-prometheus.library (2.2)
-pmbsonline.library (4.0)
-UploadBonusPro-Installation (siehe auch Dateierklaerung) ;)
-rexxsupport.library (34.9)
-ptTools.library (37.0b)
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
3. Faehigkeiten (Features):
---------------------------
Hier einige features in Stichworten:
-Das UploadBonusPro-Paket beinhaltet ein UNinstall.bat zum einfachen
deinstallieren des UploadBonusPro bei Nichtgefallen. :)
-Fuer UploadBonusPro gibt es eine ausfuehrliche Anleitung.
-UploadBonusPro wird weiterentwickelt.
-UploadBonusPro wird nach bugreports debuggt(korrigiert).
-UploadBonusPro veraendert Daten nur ueber Prometheus, d.h. es
veraendert NICHT gewaltsam den Inhalt von Userdateien ueber Doszugriff.
-UploadBonusPro benutzt ordnungsgemaess die Prometheus-Ramstruktur sowie
den Prometheus-Server zum Ermitteln der benoetigten Daten.
-UploadBonusPro ist voll multiportkompatibel.
-UploadBonusPro arbeitet systemkonform und verursacht keine Abstuerze.
-UploadBonusPro vermeidet moegliches Fehlverhalten durch Beruecksichtigung
und evtl. Ermittlung beteiligter Faktoren.
-UploadBonusPro verarbeitet jede Zeile des Downloadprotokolls nur ein
einziges Mal, UploadBonusPro merkt sich Zeitpunkt sowie Zeilennummer.
-UploadBonusPro hat einen eigenen Dupecheck nach MSGID.
-UploadBonusPro hat sekundaer auch einen Dupecheck mit Filenamen fuer
Files ohne MSGID.
-UploadBonusPro arbeitet mit Tempdateien und blockiert dadurch weder die
Downloadprotokolldatei noch sonstige.
-UploadBonusPro prueft unter anderem Gruppen, wodurch man gezielt und
komfortabel die Userschafteinstellung ueber den Gruppeneditor von
Prometheus vornehmen kann.
-UploadBonusPro laesst das Downloadprotokoll UNVERAENDERT.
-UploadBonusPro loescht das Downloadprotokoll NICHT.
-UploadBonusPro liest den aktuellen Brettpfad aus der Ramstruktur aus.
-UploadBonusPro ueberspringt doppelte Downloads.
-UploadBonusPro ueberspringt Downloads eigener Uploads.
-UploadBonusPro macht eine Gutschrift nur einmal, auch bei mehrfachem
Download durch denselben User.
-UploadBonusPro wird NICHT durcheinandergebracht, wenn die Download-
protokolldatei durch DRITTE veraendert oder geloescht wird.
-UploadBonusPro frist kein Brot, ist jedoch trocken und stubenrein.
-UploadBonusPro legt alle Dateien im normal lesbaren Amiga-ASCII-Format an.
-UploadBonusPro ermoeglicht dem SysOp, JEDEM User einen ANDEREN Prozent-
wert fuer seine Bonusgutschriften ueber die Vergabe von FREI
definierbaren Prometheus-Gruppen zuzuordnen.
-UploadBonusPro kann Bonusgutschriften LIMITIEREN, z.B. nur 10 Gutschriften,
danach gibt es auch bei weiteren Downloads keine Bonusgutschriften mehr.
-UploadBonusPro berechnet prozentuale Bonusgutschriften NACHKOMMAGENAU und
rundet auf falls noetig.
-UploadBonusPro erstellt auf Wunsch eine Brettverwalter-Informationsmail
fuer jede Bonusgutschrift durch Downloads aus seinem Brett.
-UploadBonusPro fuehrt eine Bonus-Backupdatei, wodurch Bonusgutschriften,
welche durch Reset/Absturz vor dem Speichern der Userdaten nicht in die
Userdaten uebernommen werden, VOLLAUTOMATISCH und natuerlich nachtraeglich
gutgeschrieben werden koennen.
-UploadBonusPro ist einfach lueckenlos in Logik und Durchfuehrung.
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
4. Arbeitsweise (Method of working):
------------------------------------
UploadBonusPro besteht aus eigenstaendigem Serverprg und Clientprg.
Das Serverprg ist das Herzstueck von UploadBonusPro; es liest das Download-
Protokoll (prometheus:protokolle/download.prt) und entscheidet anhand von
diversen Checks , beeinflusst durch DEINE vorgegebene Einstellung(Konfig),
ueber die Vergabe von Gutschriften. Das Serverprg stellt die Gutschriften
fest , verbucht sie jedoch nicht; es speichert die Bonuswerte, addiert sie
falls bereits eine Gutschriftendatei vorhanden ist.
Das Clientprg benoetigt die durch das Serverprg angelegten Gutschriften-
daten, um einen Sinn zu ergeben; ohne den regelmaessigen (taeglich!) Lauf
des Serverprgs ist die Benutzung des Clientprgs sinnlos. Das Clientprg
verbucht die vom Serverprg festgestellten Gutschriften auf das Download-
freiraumkonto des Users,der die Datei(File) upgeloadet hat,fuer die es
eine Gutschrift gab.
Server- sowie Clientprg legen jeweils ein aussagekraeftiges Protokoll
an (siehe Punkt 5. Dateierklaerungen).
Eigentlich eine ganz einfache Sache oder ? :-)
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
5. Dateierklaerung (Fileintroduction):
--------------------------------------
Der Dateiname des UploadBonusPro-Serverprg ist:
UBPserver
Der Dateiname des UploadBonusPro-Clientprg ist:
UBPclient
Es werden folgende standartisierte AmigaDOS-Befehle benoetigt:
c:delete ... wird zum Loeschen benoetigt
c:echo ... Anlegen der Infomail sowie Protokollzeilen
(interner AmigaDOS-Befehl, hier wird zusaetzlich
die Ausfuehrung getestet.)
c:protect ... schuetzt und entschuetzt Sicherheitsdatei
c:type ... zum Kopieren und Anfuegen
c:execute ... Ausfuehren von batchdateien
Weiterhin werden folgende Libraries benoetigt:
libs:rexxsupport.library ... fuer einige rexxfunktionen
libs:ptTools.library ... einige Prometheusansteuerungsroutinen
Alle Dateien, die vom UploadBonusPro-Serverprg angelegt werden, sind
im normal lesbarem Amiga-ASCII-Format.
Der Dateiname der Configdatei fuer das UploadBonusPro-Serverprg ist:
prometheus:daten/UploadBonusPro_gh.CFG ... Beispiel im Lieferumfang
Folgende Dateien werden vom UploadBonusPro-Server angelegt:
ram:UBPgh ... Sicherheitsdatei
ram:UBPgh_echotest ... Testdatei fuer c:echo
prometheus:daten/UploadBonusPro_gh.dat ... gemerkter Zeitpunkt
prometheus:daten/UploadBonusPro_gh2.dat ... gemerkte Zeilennummer
prometheus:protokolle/UploadBonusPro_gh.prt ... Gutschriftprotokoll Kurzform
prometheus:protokolle/download.prt_temp ... Tempdatei fuer Verarbeitung
prometheus:protokolle/download.prt_2nd ... gemerkte Protokollzeilen
prometheus:texte/UploadBonusPro_gh.txt ... Userhilfstext fuer Clientprg
prometheus:user/<USER>/°UBPproto_gh.prt ... userglobales Protokoll
prometheus:user/<USER>/°UBPproto_gh.prt_bak ... Backup der vorherigen Datei
prometheus:user/<USER>/°UBPbyte_gh.dat ... Gutschriftvolumen in Byte
prometheus:user/<USER>/°UBPdupeFILE_gh.dat ... Dupeprotokoll mit Filenamen
prometheus:user/<USER>/°UBPdupeMSGID_gh.dat ... Dupeprotokoll mit MSGIDs
Textdateien, die das UploadBonusPro-Serverprg auf Wunsch in die infomail
kopiert (max.10 Zeilen) :
prometheus:texte/UBPinfomail-KOPF_gh.txt ... Kopftextdatei fuer infomail
prometheus:texte/UBPinfomail-FUSS_gh.txt ... Fusstextdatei fuer infomail
(kann ueber Konfigurationsdatei veraendert werden!)
Textdatei, die das UploadBonusPro-Serverprg fuer das infomail-Batch
anlegt und nach dem Aufruf desselben wieder loescht:
ram:UploadBonusPro-infomail
(kann ueber Konfigurationsdatei veraendert werden!)
Textdatei, die das UploadBonusPro-Serverprg fuer das BVinfomail-Batch
anlegt und nach dem Aufruf desselben wieder loescht:
ram:UBP-BVinformation
(kann ueber Konfigurationsdatei veraendert werden!)
Batchdatei, ueber die das UploadBonusPro-Serverprg infomail verschickt:
prometheus:batches/UBPinfomail_gh.bat
(kann ueber Konfigurationsdatei veraendert werden!)
Batchdatei, ueber die das UploadBonusPro-Serverprg BVinfomail verschickt:
prometheus:batches/UBPbvinfomail_gh.bat
(kann ueber Konfigurationsdatei veraendert werden!)
Batchdatei, ueber die das UploadBonusPro-Serverprg SysOpmail verschickt:
prometheus:batches/UBPsysopmail_gh.bat
Folgende vom UploadBonusPro-Server angelegten Dateien werden vom
UploadBonusPro-Client weiterverarbeitet (lesen, download, loeschen):
prometheus:user/<USER>/°UBPproto_gh.prt ... userglobales Protokoll
prometheus:user/<USER>/°UBPbyte_gh.dat ... Gutschriftvolumen in Byte
Folgende mitgelieferte Datei wird vom UploadBonusPro-Client angezeigt:
prometheus:texte/UploadBonusPro_gh.txt ... Userhilfstext fuer Clientprg
Das UploadBonusPro-Clientprg fuehrt unter folgendem Dateinamen ein box-
globales Protokoll fuer das Verbuchen von Gutschriften und das Verbuchen
von Bonus-Backup-Gutschriften:
prometheus:protokolle/UBPclient-Freiraum_gh.prt ...Protokoll fuer SysOp
Folgende Datei, welche vom UBP-Clientprg angelegt und geloescht wird, sorgt
dafuer,dass sich bei einem Reset/Absturz kein User mehr darueber beschweren
kann, dass seine UploadBonusPro-Gutschrift durch den dummen Boxhaenger nicht
in die Userdaten gespeichert wurde:
prometheus:user/<USER>/°UBPbyte_gh.bak ... geniale Bonus-Backupdatei
Der UploadBonusPro-Client erstellt bzw. erweitert wunschgemaess die Datei
fuer Nachricht an Port (OLM) unter:
ram:<port>.msg ... siehe Clientprg-Aufrufparameter 23000
Batchdatei zum Deinstallieren der UploadBonusPro-Dateien:
UNinstall.bat ... mehr dazu siehe Punkt Deinstallation
Die Anleitung von UploadBonusPro hat den Dateinamen:
UploadBonusPro.dok :)
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
___
/ __| ___ _ ___ _____ _ _
\__ \/ -_) '_\ V / -_) '_|
|___/\___|_| \_/\___|_|
--------------------------
6. Installierung des Serverprg (Install of the serverprg):
----------------------------------------------------------
Der Dateiname des UploadBonusPro-Serverprg ist:
UBPserver
Das UploadBonusPro-Serverprg in ein beliebiges Verzeichnis kopieren,
am besten in c: oder prometheus: oder auch prometheus:extern/
Damit das Serverprg regelmaessig laeuft, am besten fest in den Zeitplan
von Prometheus eintragen; der Aufruf ist einfach, Befehl RUN gefolgt
von dem Programmnamen ohne weitere Parameter. Da alle Arbeitsvorgaenge
von dem Serverprg an die Standartausgabe ausgegeben werden, kannst Du
diese entweder mittels Zusatz von >NIL: ins "Nichts" umleiten, um Speed
zu gewinnen, oder Du leitest die Ausgaben ueber
>>prometheus:protokolle/denkdirwasfeinesaus in eine Datei um , welche
Du Dir jederzeit ueber den Prometheus-Server anzeigen lassen kannst.
Du kannst das Serverprg auch direkt im CLi/Shell von Hand aufrufen;die
Arbeitsvorgaenge werden dann direkt dort ausgegeben , sofern sie nicht
mit einem Zusatz wie >NIL: o.ae. umgeleitet werden.
Das Serverprg kann an bestimmten Stellen mittels CTRL+D geregelt abge-
brochen werden; dies fuehrt zwar nicht zu Fehlern, sollte jedoch nicht
die Regel sein.
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
7. Konfiguration des Serverprgs (Configs of the serverprg):
----------------------------------------------------------
KONFIGURATIONSDATEI:
--------------------
Die Konfigurationsdatei heisst prometheus:daten/UploadBonusPro_gh.CFG
Eine Beispieldatei mit Standarteinstellung ist im Lieferumfang/Archiv
enthalten.
Die Konfigurationsdatei wird vom UploadBonusPro-Serverprg beim Start
ausgewertet. Der Aufrufparameter "NOCFGFILE" verhindert das Auswerten
der Konfigurationsdatei beim Start (=Standartwerte aktiv!).
Es wird jeweils nur das erste Wort einer Zeile ausgewertet, sodass eine
Beschreibung, Notiz oder Bemerkung dahinter, getrennt durch mind. einem
Leerzeichen, moeglich ist.
Bisher sind folgende Konfigurationszeilen moeglich:
Zeile: | Standart: Erklaerung:
-------+-------------------------------------------------------------
|
1 | 60 Wartelimit in Sekunden: minimal 0 , maximal 600
| Sekunden. Stellt das UploadBonusPro-Serverprg
| vor der unmittelbaren Gutschrift fest, dass der
| User, der die Gutschrift erhalten soll, online
| ist, wird die Wartelimitzeit abgewartet.
| Nach Ablauf dieser Zeit wird der Gutschrift-
| vorgang gemerkt, um diesen spaeter vorzunehmen.
|
2 | 1 infomail-batchaufruf ein(1) oder aus(0)
| ausgeschaltet wird das infomail-batch nicht mehr
| aufgerufen, unabhaengig davon, ob es vorhanden ist.
|
3 | 100 prozentuale(1-100) Bonusgutschrift von Dateigroesse
|
4 | 0 Prozentinformation an User ein(1) oder aus(0)
| ausgeschaltet wird in infomailtext sowie userglobales
| protokoll keine Prozentangabe mehr gemacht.
|
5 | 1 Bonusbyteinformation an User ein(1) oder aus(0)
| ausgeschaltet wird in infomailtext sowie userglobales
| protokoll keine Bonusbyteangabe mehr gemacht.
|
6 | 1 Fileinformation an User ein(1) oder aus(0)
| ausgeschaltet wird in infomailtext sowie userglobales
| protokoll keine Fileangabe mehr gemacht.
|
7 | 1 Brettinformation an User ein(1) oder aus(0)
| ausgeschaltet wird in infomailtext sowie userglobales
| protokoll keine Brettangabe mehr gemacht.
|
8 | 1 userglobales Protokoll ein(1) oder aus(0)
| ausgeschaltet wird fuer ALLE User kein userglobales
| protokoll mehr angelegt, unabhaengig von Verteilung
| der Gruppe UBP-NOPROTO.
|
9 | 1 Brettverwaltercheck ein(1) oder aus(0)
| ausgeschaltet wird der Brettverwaltername nicht mehr
| ausgelesen, was fuer nachfolgende Konfigurationszeilen
| ausschlaggebend ist.
|
10 | 0 BVinfomail-batchaufruf ein(1) oder aus(0).
| ausgeschaltet wird das BVinfomail-batch nicht mehr
| aufgerufen, unabhaengig davon, ob es vorhanden ist.
|
11 | 1 Userbonus bei BVdownload ein(1) oder aus(0).
| eingeschaltet bekommt ein User die Bonusgutschrift,
| auch wenn der Brettverwalter sein Upload downgeloadet
| hat.
|
12 | 1 BVbonus bei Userdownload ein(1) oder aus(0).
| eingeschaltet bekommt auch ein Brettverwalter fuer
| den Upload im eigenen Brett, welcher von einem User
| downgeloadet wurde, eine Bonusgutschrift.
|
13 | ram:UploadBonusPro-infomail ...Datei, in der der infomailtext
| an user erstellt wird und an das infomail-batch
| uebergeben wird.
|
14 | ram:UBP-BVinformation ...Datei, in der der BVinfomailtext an
| BV erstellt wird und an das bvinfomail-batch ueber-
| geben wird.
|
15 | prometheus:batches/UBPinfomail_gh.bat ...Batchdatei, welche
| zum Verschicken der infomail an User aufgerufen wird.
|
16 | prometheus:batches/UBPbvinfomail_gh.bat ...Batchdatei, welche
| zum Verschicken der BVinformation an Brettverwalter aufgerufen
| wird.
|
17 | 1 Gruppencheck generell aus(0) oder ein(1)
| Hauptschalter fuer alle Gruppenchecks, welche
| nachfolgend noch einzeln aus(0)- oder eingestellt(1)
| werden koennen.
|
18 | 1 Gruppencheck Gruppe UBP-KASCHIER aus(0) oder ein(1)
|
19 | 1 Gruppencheck Gruppe UBP-NOBONUS aus(0) oder ein(1)
|
20 | 1 Gruppencheck Gruppe UBP-NOPROTO aus(0) oder ein(1)
|
21 | 0 Gruppencheck Gruppe UBP-NOINFO aus(0) oder ein(1)
|
22 | 0 Gruppencheck Gruppe UBP-NOBVINFO aus(0) oder ein(1)
|
23 | 0 Gruppencheck der UBP-BONUSxxx -Gruppen aus(0) oder
| ein(1) (Achtung: Gruppenname z.B. UBP-BONUS13)
|
24 | 0 Gruppencheck der UBP-LIMITxxxxx -Gruppen aus(0) oder
| ein(1) (Achtung: Gruppenname z.B. UBP-LIMIT1000)
|
25 | 0 Gruppencheck Gruppe UBP-NOLIMIT aus(0) oder ein(1)
|
26 | 0 Filezugrifflimit aus(0) oder mit einem Limit von
| 1-99999 Zugriffen(=Downloads) begrenzen.
|
27 | 0 Bonusgutschrift fuer FREE-DL-Bretter aus(0) oder
| ein(1). Ausgeschaltet bekommen Uploader keine
| Gutschriften fuer Downloads aus einem Brett,
| welches Brettratio 0 (=FREE-DL) hat.
|
28 | 0 Bonusgutschrift fuer FREE-DL-Bretter mit speziellem
| Prozentwert aus(0) oder einschalten; durch eine
| Prozentzahl von 1 bis 100. Bei aus(0) wird der
| normal gueltige Prozentwert genommen.
|
29 | 1 Dupecheck generell aus(0) oder ein(1)
| sozusagen der Hauptschalter fuer den Dupecheck.
|
30 | 0 BonusGruppen-Richtung auf kleinsten(0) oder
| groessten(1) Wert. Ist ein User in mehreren
| UBP-BONUSxxx -Gruppen,wie z.B. UBP-BONUS010 (=10%)
| und in der Gruppe UBP-BONUS99 (=99%) wird bei
| aus(0) der kleinste Wert, also 10% und bei ein(1)
| der groesste, also 99% fuer die Berechnung der
| Bonusgutschrift uebernommen.
|
31 | 0 LimitGruppen-Richtung auf kleinsten(0) oder
| groessten(1) Wert. Ist ein User in mehreren
| UBP-LIMITxxx -Gruppen,wie z.B. UBP-LIMIT100 (=100)
| und in der Gruppe UBP-LIMIT1000 (=1000) wird bei
| aus(0) der kleinste Wert, also 100 und bei ein(1)
| der groesste, also 1000 fuer die weitere Verarbeitung
| des Filezugrifflimit fuer Bonusgutschrift uebernommen.
|
32 | prometheus:texte/UBPinfomail-KOPF_gh.txt ...Kopftextdatei
| fuer Erstellung von infomail. Max. 10 Zeilen dieser
| Textdatei werden an den Kopf der infomail hinzugefuegt.
| (Einschalten ueber Zeile 34 nicht vergessen!)
|
33 | prometheus:texte/UBPinfomail-FUSS_gh.txt ...Fusstextdatei
| fuer Erstellung von infomail. Max. 10 Zeilen dieser
| Textdatei werden an den Kopf der infomail hinzugefuegt.
| (Einschalten ueber Zeile 35 nicht vergessen!)
|
34 | 0 Kopfzeilendatei (Zeile 32) hinzufuegen in infomail
| aus(0) oder ein(1)
| Eingeschaltet und vorausgesetzt die Datei ist
| vorhanden , werden max.10 Zeilen an den Kopf der
| infomail hinzugefuegt.
| Moegliche Verwendung, ein eigener Einleitungstext
| oder Boxlogo.
|
35 | 0 Fusszeilendatei (Zeile 33) hinzufuegen in infomail
| aus(0) oder ein(1)
| Eingeschaltet und vorausgesetzt die Datei ist
| vorhanden , werden max.10 Zeilen an den Fuss der
| infomail hinzugefuegt.
| Moegliche Verwendung, ein eigener Abschlusstext
| oder Hinweis wie der User die Bonusgutschrift
| auf sein Downloadfreiraumkonto gutgeschrieben
| bekommt, evtl. Befehlsaufruf des UBP-Clientprg.
|
36 | 1 Aufruf vom SysOp-Mail-Batch aus(0) oder ein(1),
| wenn es gewuenscht wird und dieses Batch existiert,
| dann wird es mit den Parametern Datum, Zeit,
| verarbeitete Zeilen, Gutschriftenanzahl sowie
| Gesamtgutschriftenbytemenge aufgerufen. Es laesst
| sich so leicht ein Arbeitsprotokoll an beliebige
| Empfaenger (SysOp oder Brett) verschicken.
| Ein Beispielbatch ist vorhanden.
|
|
|
|
|
|
Die unter Spalte "Standart" stehenden Angaben sind jeweils die Standart-
einstellung , welche der UploadBonusPro-Server verwendet, wenn keine
Konfigurationsdatei vorhanden ist, oder die Angabe der jeweiligen Zeile
ausserhalb des moeglichen Bereiches liegt. Sollte das Serverprg beim Laden
der Konfigurationsdatei Fehler finden, so werden diese direkt angezeigt.
Die Moeglichkeiten der Konfigurationsdatei werden weiterhin ausgebaut;
neue Einstellungsmoeglichkeiten werden unten angehaengt.
GRUPPEN:
--------
Das Arbeitsverhalten von dem UploadBonusPro-Serverprg kann man mit
Gruppen, welche man im Prometheus-Server im Gruppen-Editor anlegen KANN,
beeinflussen.
Generell muss man nicht alle moeglichen Gruppen anlegen,sondern nur die,
deren Vorhandensein fuer die jeweils INDIVIDUELLE Konfiguration LOGISCH
und erforderlich ist. Es koennen beliebige bzw. ALLE Gruppen weggelassen
werden; die Gruppen sind nur Moeglichkeiten, die man nutzen kann, wenn man
moechte.
UBP-KASCHIER - User dieser Gruppe koennen durch ihre Downloads KEINE
Gutschriften verursachen; sinnvoll waere es vielleicht,
den SYSOP, Verwalter sowie GAST- und evtl. vorhandene
SAUGER- oder SUPPORT-User mit dieser Gruppe zu belegen.
UBP-NOBONUS - User, die in dieser Gruppe sind, bekommen keine Gutschrift,
wenn Ihre Uploads downgeloadet werden.
Es empfiehlt sich, diese Gruppe allen Gast-Usern sowie
SAUGER- oder SUPPORT-Usern zu geben.
UBP-NOPROTO - Fuer User dieser Gruppe wird bei einer Bonusgutschrift
KEIN userglobales Protokoll im Postfach-DIR angelegt.
Generell jedoch eine ausfuehrliche Kopie, damit der SysOp
fuer sich ein Protokoll von dem User hat; auf dieses interne
Protokoll hat der User ueber das Clientprg natuerlich KEINEN
Zugriff.
UBP-NOINFO - User dieser Gruppe bekommen bei einer Bonusgutschrift
KEINE UploadBonusPro-infomail in das User-Postfach.
UBP-NOBVINFO - Brettverwalter dieser Gruppe bekommen bei Bonusgutschriften
von Files "Ihrer" Bretter keine BVinformation in Ihr
User-Postfach.
UBP-BONUSxxx - Ueber Gruppen wie z.B. (FREI WAEHLBAR!!!) "UBP-BONUS13"
bekommen deren teilnehmende User eine Bonusgutschrift
mit 13%. Erlaubt sind volle Werte von 1 bis 100, welche
fuer 1% bis max. 100% stehen. Ein User kann auch Teilnehmer
in mehreren "UBP-BONUSxxx"-Gruppen sein; zur Berechnung
wird der kleinste Wert genommen, es sei denn, in der
Konfigurationsdatei wurde es entsprechend anders eingestellt.
UBP-LIMITxxxxx - Ueber FREI WAEHLBARE Gruppen wie z.B. "UBP-LIMIT1000" wird
die Limitierung der Bonusgutschriften fuer deren Teilnehmer
auf 1000 begrenzt. Ein User kann auch Teilnehmer in mehreren
"UBP-LIMITxxxxxx"-Gruppen sein; zur weiteren Verarbeitung
wird der kleinste Wert genommen, es sei denn, in der
Konfigurationsdatei wurde es anders eingestellt.
UBP-NOLIMIT - Mit dieser Gruppe befreit man die Teilnehmer von der
Limitierung der Bonusgutschriften. Ist ein User in dieser
Gruppe, wird nicht geprueft, ob er in den Gruppen
"UBP-LIMITxxxxx" eingetragen ist.
Hinweis zu den Gruppen: das Pruefen aller Gruppen sowie einzelner Gruppen
kann ueber die Konfigurationsdatei gezielt aus/eingeschaltet werden.
iNFOMAIL:
---------
Wenn Du moechtest, dass der Uploader fuer jede Gutschrift eine PMail
zugeschickt bekommt, kannst Du unter Verwendung der Batchdatei
prometheus:batches/UBPinfomail_gh.bat ein Mailprogramm wie z.B.
EBLcopy von dem UploadBonusPro-Server aufrufen lassen.
Beim Aufruf wird als Parameter Textdatei, Empfaenger und Brettverwalter
uebergeben; Brettverwalter natuerlich nur, falls das Brett, aus dem
downgeloadet wurde, einen Brettverwalter hat.
Durch diesen flexiblen und modularen Aufbau kann man uebrigens leicht
die Infomail parallel auch an ein Brett adressieren, auf das z.B. nur
SysOp oder andere Verwalter Zugriff haben.
Ein Beispiel dieser Batchdatei ist im Lieferumfang/Archiv enthalten.
Der Dateipfad/Name kann ueber die Konfigurationsdatei geaendert werden.
Ist diese Batchdatei nicht vorhanden , wird sie auch nicht aufgerufen.
BViNFOMAIL:
-----------
Moechtest Du Brettverwaltern eine BVinfomail zuschicken lassen, wenn
es Bonusgutschriften von Files "ihrer" Bretter gibt, kannst Du unter
Verwendung der Batchdatei
prometheus:batches/UBPbvinfomail_gh.bat ein Mailprogramm wie z.B.
EBLcopy von dem UploadBonusPro-Server aufrufen lassen.
Bei Brettern ohne Brettverwalter oder einer Gruppe (@NAME) als Brettver-
walter wird keine BVinfomail versendet.
Beim Aufruf wird als Parameter Textdatei, Username des Brettverwalters
und der mit einer Bonusgutschrift beguenstigte User uebergeben.
Der Aufbau ist genauso flexibel und modular wie der vom Infomail-Batch.
So ist es natuerlich auch moeglich, die BVinfomail statt an den Brett-
verwalter an ein beliebiges Brett zu adressieren, auf das z.B. nur
SysOp oder andere Verwalter Zugriff haben.
Ein Beispiel dieser Batchdatei ist ebenfalls im Lieferumfang/Archiv
enthalten.
Der Dateipfad/Name kann ueber die Konfigurationsdatei geaendert werden.
Ist diese Batchdatei nicht vorhanden , wird sie auch nicht aufgerufen.
STOP:
-----
Da das Serverprg nach der Installierung bei den meisten wohl "unsichtbar"
im Hintergrund laufen wird, prueft das Serverprg die ENV-Variable UBPstop.
Durch Setzen dieser Variable, vom AmigaDOS einfach Befehl "SETENV UBPstop x"
eingeben, kann die Verarbeitung vom Serverprg sofort gestoppt/beendet
werden.
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
___ _ _ _
/ __| (_)___ _ _| |_
| (__| | / -_) ' \ _|
\___|_|_\___|_||_\__|
----------------------
8. Installation des Clientprg (Install of the clientprg):
---------------------------------------------------------
Der Dateiname des UploadBonusPro-Clientprg ist:
UBPclient
Das UploadBonusPro-Clientprg schreibt immer nur volle KByte auf dem
Downloadfreiraumkonto des User gut,evtl. Restbytes werden zurueckge-
schrieben.
Das UploadBonusPro-Clientprg in ein beliebiges Verzeichnis kopieren,
am besten in prometheus: oder prometheus:extern/
Es gibt mehrere Moeglichkeiten, das Clientprg zu installieren:
a) Clientprg als Befehl:
------------------------
Um das Clientprg als Befehl/Menuepunkt der Userschaft zur Verfuegung
zu stellen, musst Du dafuer einen NEUEN Befehl in Prometheus anlegen;
Im Prometheus-Server unter Konfigurationen "Befehle" aufrufen und den
Befehl wie folgt eintragen:
Name : UPLOADBONUSPRO
(egal, was Du willst!)
Beschreibung : UploadBonusPro - Gutschrift anzeigen & verbuchen
Parameter : prometheus:extern/UploadBonusPro-CLiENT $PO
(Pfad individuell aendern, jedoch OHNE run-aufruf)
Gruppe : USER
(was Du willst!)
Typ : DOSDOOR
(NICHT arexx/library)
Shortcut : 14
(oder anders!)
Befehl : bitte einschalten
Extern : einschalten (wenn gewuenscht!)
Ports : nach Belieben einschalten
b) Clientprg als Befehlsaufruf in Texten:
-----------------------------------------
Wenn Du den UploadBonusPro-Client als Befehl (a) eingebunden hast, kannst
Du ihn auch direkt aus den Prometheus-Texten wie z.B. prometheus:texte/
login.txt aufrufen lassen. Es ist einfach eine Zeile wie
#%Qbefehlsnamevonclientprg
einzutragen, wobei der Befehlsname genauso sein muss wie der, den Du im
Befehlseditor eingetragen hast.
c) Clientprg als Dosbefehlsaufruf in Texten:
--------------------------------------------
Du kannst das Clientprg in Texten aufrufen lassen, ohne dieses als
Befehl (a) einzubinden. Trage dazu einfach eine Zeile wie z.B.
#%Eprogrammpfad/UBPclient $PO [parameter siehe unten]
in einem Prometheus-Text wie z.B. prometheus:texte/login.txt ein.
Wenn Du moechtest,dass der Befehl/Programm nur bei Usern einer bestimmten
Gruppe aufgerufen wird, ist der Clientprg-Aufruf auch so moeglich:
#%@gruppenname
#%Eprogrammpfad/UBPclient $PO [parameter siehe unten]
#%*
#%!
d) Clientprg als Dosbefehlsaufruf in Batches:
---------------------------------------------
Um das Clientprg von einem Prometheus-Batch wie z.B. Login.bat aufzurufen,
musst Du einfach eine Zeile wie z.B.
programmpfad/UBPclient $PO [parameter siehe unten]
in dieses batch fuegen.
WICHTIGER Hinweis: Bitte KEIN run oder #run verwenden !
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
9. Konfiguration des Clientprg (Configs of the clientprg):
----------------------------------------------------------
GRUPPEN:
--------
User, die in der Gruppe UBP-NOBONUS sind, koennen das Clientprg nicht
aufrufen; nach dem Aufruf beendet sich das Clientprg sofort wieder,
ohne irgendetwas anzuzeigen oder gutzuschreiben.
Ist der User in der Gruppe UBP-NOPROTO, kann dieser NICHT das user-
globale Protokoll, welches ggf. fuer ihn in seinem Postfach-DIR
liegt, behandeln.
Die UploadBonusPro-Gruppen UBP-KASCHIER , UBP-NOINFO und UBP-NOBVINFO
werden vom Clientprg nicht abgefragt.
PARAMETER:
----------
Dem Dosaufruf kann man folgende Parameter uebergeben, wodurch sich das
UploadBonusPro-Clientprg jeweils etwas anders verhaelt, sodass dieses
der Aufrufumgebung (z.B. Login) ideal angepasst werden kann.
Parameter: Erklaerung:
---------------------------------------------------------------------
keine wie 20000
0 wie 20000
1 wie 20001
20000 ohne Parameter wird ganz normal das Menue angeboten;
ist der User in der Gruppe UBP-NOBONUS, wird OHNE
irgendeine Ausgabe beendet. Die Teilnahme des Users
an Gruppe UBP-NOPROTO bewirkt keine Protokollauswahl.
Das Verbuchen von Bonus-Gutschriften wird fuer den
SysOp natuerlich mitprotokolliert.
20001 wie 20000 , jedoch ohne grosses Titellogo
20500 wie 20000 , gibt es jedoch keinen bonus zu Verbuchen wird
ohne Ausgabe wieder beendet, ideal fuer den Login.
20501 wie 20001 , jedoch ohne grosses Titellogo
21000 Verbuchen einer evtl. vorhandenen Gutschrift; ist
keine Gutschrift vorhanden, wird ohne Ausgabe beendet.
21001 Verbuchen einer evtl. vorhandenen Gutschrift,
jedoch ohne grosses Titellogo; ist keine Gutschrift
vorhanden, wird ohne Ausgabe beendet.
22000 Verbuchen einer evtl. vorhandenen Gutschrift OHNE
irgendeine Ausgabe.
22100 Verbuchen einer evtl. vorhandenen Gutschrift OHNE
irgendeine Ausgabe und schickt dem User eine Nachricht
(OLM) auf seinen Port, in der er ueber die gerade
verbuchten KByte auf seinem DL-Freiraumkonto informiert
wird.
23000 Prueft lediglich, ob eine zu verbuchende Gutschrift
vorhanden ist, und schickt dem User eine Nachricht(OLM)
auf seinen Port, in der er darueber informiert wird,
wieviel KByte UploadBonusPro fuer ihn bereithaelt.
Sinnvoller Einbau in prometheus:texte/download.txt
oder prometheus:text/upload.bat oder postolm.bat
24000 Bonus-Backup-Datei pruefen; ggf. anzeigen, dass durch
Boxreset/Boxabsturz die letzte Bonusgutschrift nicht
in den Userdaten gespeichert werden konnte. Info: die
Userdaten speichert Prometheus bekanntlich erst
nach dem Logoff; kommt es vorher zu einem System-
abbruch (Reset/Absturz), sind Aenderungen in den
Userdaten wie Freiraumveraenderungen durch Upload,
Download und auch UploadBonusPro VERLOREN.
Der UploadBonusPro-Client sorgt dafuer, dass Bonus-
gutschriften fuer User nicht vergessen werden und
identifiziert evtl. durchzufuehrende Gutschriften
der Bonus-Backdatei anhand der Useranrufe.
Der 24000 Aufruf daher BITTE NUR EINMAL pro Login,
am besten in die LOGIN.BAT oder LOGIN.TXT vor dem
bisherigen ersten UploadBonusPro-Client-Aufruf.
Dies ist sehr wichtig fuer das korrekte Funktionieren
dieses Features.
Bei 24000 wird ein erklaerender Text mit nachfolgender
Tastenpause angezeigt.
Ist das Bonus-Backup ueberfluessig, wird die Backupdatei
geloescht und es findet keine Textausgabe statt;
natuerlich wird in dem Fall auch nicht die Tastenpause
erscheinen.
Natuerlich wird diese Bonus-Backup-Gutschrift wie die
normale Bonusgutschrift im Protokoll:
prometheus:protokolle/UBPclient-Freiraum_gh.prt
fuer den SysOp protokolliert.
24001 wie vor, jedoch ohne grosses Titellogo
24100 wie Parameter 24000, jedoch wird statt erklaerendem
Text und Tastenpause nur eine OLM abgesetzt, die den
User dezent informiert, dass ein Bonus-Backup gutge-
schrieben wurde.
24200 wie Parameter 24000, jedoch OHNE ALLE Ausgabe, KEINE
Tastenpause, KEINE OLM. Es wird stillschweigend
der Bonus-Backup-Wert gutgeschrieben.
...weitere Aufrufvarianten & Features sind in Arbeit !
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
10. Deinstallation (Deinstallation):
------------------------------------
Das mitgelieferte batch UNinstall.bat, welches mittels c:execute gestartet
wird , entfernt (loescht) alle DURCH den UploadBonusPro-Serverprg angelegten
Dateien aus der Prometheus-Verzeichnisstruktur.
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
5. Versionsgeschichte (History & Changes):
------------------------------------------
SERVERPRG:
----------
v0.10beta bis v0.14beta nur interne Versionen
v0.15beta - Testversion fuer Betatester
v0.16beta - Einfuehrung Konfigurationsdatei (Wert Wartelimit)
v0.17beta - Ergibt der Zeitpunktcheck einen juengeren Zeitpunkt,
wird nicht fuer jede uebersprungene Zeile eine
Verarbeitungszeile ausgegeben. (=schneller)
- Werden Zeilen durch Zeitpunktcheck oder Zeilencheck
uebersprungen, wird fuer folgende uebersprungene Zeilen
keine Arbeitsausgabe mehr getaetigt, wodurch die Suche
nach der naechsten verarbeitungswuerdigen Zeile sehr
viel schneller beendet ist.
v0.18beta - Bug entfernt: statt des Netzboxnamen wurde die Kontrolle
auf boxeigene Netzmails (z.B. von Points) mit dem Boxnamen
durchgefuehrt.
- Der Boxname, in UploadBonusPro-Serverprg Boxtitel genannt,
wird nun in dem Text der infomails verwendet.
- Parameterabfrage auf NOCFGFILE - keine Konfigurationsdatei-
auswertung.
- Abfrage einer Sicherheitsdatei, welche einen Doppelaufruf
vom UploadBonusPro-Serverprg verhindert.
- Es wird beim Start geprueft, ob alle benoetigten AmigaDOS-
Befehle vorhanden sind.
- Bug entfernt: der Dupecheck klappte nicht 100%ig
v0.19beta - Abfrage der Datei env:UBPstop - bei Vorhandensein wird das
Serverprg sich sofort beenden.
v0.20beta - Bug entfernt: die Erkennung von Fremdboxabsendern geht
nun einwandfrei.
- Beim Start wird nun erkannt, ob der Benutzer selbst die
Startzeilen- und Startzeitpunktdatei geloescht hat.
v0.21beta - Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: infomailbatch-schalter
- Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: prozentuale Bonusgutschrift
- Gruppencheck etwas schneller.
- Brettsuche perfektioniert: es wird nun primaer auch ueber
den DOS-Pfad ein passendes Brett gesucht. Sekundaer wird
ueber den moeglichen Brettpfad ein passendes Brett gesucht.
- Etwas Kosmetik: Textausgaben etwas korrigiert.
- Protokollformat geaendert aufgrund der prozentualen
Bonusberechnung.
- Bug entfernt: infomailtext einer allerersten gutschrift
fuer einen user wurde mit falschen Parametern uebergeben.
- Prozentualer Bonuswert wird auf Kommastelle genau geprueft,
um ggf. zu runden. Exakte Berechnung bis in den Gigabyte-
bereich.
- Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: Prozentinfo, Bonusbyteinfo,
Fileinfo, Brettinfo, Userprotokoll.
- Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: BVcheck, BVinfomail,
UserbonusBVdownload, BVbonusUserdownload, infomaildatei,
BVinfomaildatei
- Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: infomailbatch, bvinfo-
mailbatch
- Bug entfernt: die Prozentgutschrift konnte auf 0% gesetzt
werden; nun wird bei einem %-wert kleiner als 1 und groesser
als 100 der Standartwert aktiviert.
v0.22beta - Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: Gruppenchecks generell,
GrpCheck UBP-KASCHIER, GrpCheck UBP-NOBONUS, GrpCheck UBP-NOPROTO
- Gruppencheck der Gruppe UBP-NOPROTO nun erst direkt vor der
Erstellung des userglobalen Protokolls. (schneller!)
- Neue Gruppen: UBP-NOINFO und UBP-NOBVINFO
- Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: GrpCheck UBP-NOINFO und
GrpCheck UBP-NOBVINFO
- Neue Gruppen-Moeglichkeiten; man kann nun beliebige Gruppen
anlegen mit den Namen "UBP-BONUS" beginnend; die Zahl im
Gruppennamen ist die Prozentzahl, die die User, die der Gruppe
angehoeren, fuer Downloads ihrer Uploads bekommen. Genial!!!
- Nun ist es moeglich, die Bonusgutschriften zu limitieren;
es werden dabei die ueber die Dupecheck-Dateien verzeichneten
Filezugriffe gezaehlt; einstellbar ueber Konfigurationsdatei.
- Downloads aus FREE-DL-Brettern koennen nun gemaess Konfig.Datei
auch verguetet werden, wenn man es mit einen speziellen
Prozentwert einstellt.
- Der Dupecheck kann generell ausgeschaltet werden.
- Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: GrpCheck UBP-BONUSxxx ,
Filezugrifflimit, FREE-DL-Brett-Gutschrift , FREE-DL-Brett-
Gutschrift-Prozente, Dupecheck generell
- Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: BonusGruppen-Richtung
- Nun kann man auch LimitGruppen UBP-LIMITxxxxx erstellen, welche
userbezogen die Bonusgutschriften auf 1-99999 begrenzen.
- Mit der neuen Gruppe UBP-NOLIMIT kann man fuer bestimmte User
eine eingestellte Limitierung der Bonusgutschriften umgehen.
- Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: GrpCheck UBP-NOLIMIT ,
LimitGruppen-Richtung
- Auslesen von Fuss- und Kopftextdatei bei Erstellung von
infotextdatei. (max. 10 Zeilen)
- Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: Dateiname Kopftext, Datei-
name Fusstext, Kopftext hinzufuegen, Fusstext hinzufuegen.
- Etwas Kosmetik an den Textausgaben.
v0.23beta - Programmsource optimiert.
- Bug entfernt: beim allerersten Start kann nun einfach wie an-
gezeigt mit ENTER/CR fortgesetzt werden.
- Beim allerersten Start bzw. wenn keine Zeitpunktdatei vorhanden
ist , wird eine Standartdatei geschrieben.
- Beim Start und Ende von UBPserver wird das aktuelle Datum sowie
die Uhrzeit ausgegeben (wichtig fuer Umleitung in Protokolle).
- Bug entfernt: In der Routine fuer den Dupecheck nach Filenamen
war ein Fehler, der zum Abbruch von UBPserver fuehrte , wenn
ein Dupecheck ohne MSGID durchgefuehrt werden sollte.
- Bug entfernt: Datum/Zeit im Protokoll wurde nicht korrekt
uebergeben.
- Ueberfluessige Textausgabe gekillt (UBP-NOLIMIT uebersprungen),
da dieser Check sowieso nur gemacht wird, wenn das erforderlich
ist.
v0.24beta - Neue Konfigurationsmoeglichkeiten: Sysopmail-Batch-Aufruf
v0.25beta - Bug entfernt: Parameteruebergabe des Sysopmail-Batch-Aufrufs
war nicht ganz okay.
v0.26beta - etwas Kosmetik.
- Texte der beiliegenden batchdateien ueberarbeitet.
Hinweis: genaue Erklaerungen zu neuen Funktionen; Programmaenderungen werden
generell in den uebrigen Punkten wie z.B. Konfiguration jeweils
erweitert oder korrigiert.
CLiENTPRG:
----------
v0.10beta bis v.19beta nur interne Versionen
v0.20beta - Abfragen der Gruppen und Einschraenkung der Auswahl
v0.21beta - Verbuchen von Gutschriften nach diversen Schutzabfragen
v0.22beta - Bug entfernt: Programm liess sich nicht ausfuehren.
- Einfuehrung der Aufruf-Parameter 0 bis 23000
v.023beta - Bug entfernt: nach dem Anzeigen des Hilfstextes wurde
nicht auf einen Tastendruck gewartet, sodass dieser sofort
wieder verschwand.
- Ab sofort legt der UBPclient beim Verbuchen von Bonusgutschriften,
egal mit welchem Parameter aufgerufen, ein boxglobales Protokoll
unter prometheus:protokolle/UBPclient-Freiraum_gh.prt an, welches
folgende Daten anzeigt: Port , Boxanrufnummer , Datum , Zeit ,
Username , Freiraum vor dem Verbuchen , Bonusgutschrift ,
Freiraum nach dem Verbuchen , Bonusrestbyte.
v0.24beta - Bug entfernt: bei 1024 Byte Bonus wurde keine Gutschrift
angezeigt.
- Einfuehrung einer genialen Backup-Bonusbyte-Routine, welche
ueber die neuen Parametercodes 24000-24200 angesteuert wird.
= KEINE Bytebonusgutschrift kann jemals verloren gehen, wenn
der Rechner resetet/abstuerzt....Parametercodes 24000-24200
never forget. Ich finde es genial!!!
- Etwas Kosmetik an den OLM-Texten.
v0.25beta - Neue Parametercodes 20500 und 20501.
v0.26beta - Hilfstext ueberarbeitet.
Hinweis: genaue Erklaerungen zu neuen Funktionen; Programmaenderungen werden
generell in den uebrigen Punkten wie z.B. Konfiguration jeweils
erweitert oder korrigiert.
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
12. Haftungswiderspruch (Responsibility):
-----------------------------------------
Ich gebe keine Garantie fuer irgendetwas!
Die Benutzung geschieht auf Dein eigenes Risiko; ich erklaere mich jedoch
bereit, Fehler fuer registrierte Benutzer durch kostenfreie Updates zu
beheben.
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
13. Urheberrechte (Copyrights):
-------------------------------
Das Urheberrecht © von UploadBonusPro liegt bei Frank Hartung, 1996.
UploadBonuspro is copyright © by Frank Hartung, 1996.
Alle Rechte an UploadBonusPro liegen bei Frank Hartung, Programmierer
vom UploadBonusPro-Paket, sowie Systembetreiber der FREEWAY.
Das Programmpaket darf nur komplett und unveraendert weitergegeben
werden. Eine etwaige Kopiergebuehr darf den Wert des Datentraegers
nicht ueberschreiten. Eine grossvolumige Verbreitung - z.B. CD-ROM -
benoetigt das Einverstaendnis des Programmierers.
Die Rechte der ptTools.library liegen bei Andi@A-Angels.aworld.de
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
14. Danksagungen & Gruesse (Thanks & greetings):
------------------------------------------------
An EBL@stardate fuer die Korrektur meines ersten arexx-scripts und fuer seine
genialen EBL-Tools, insbesondere EBLmapsel und EBLcopy.
An hunz@lahn-eck, der stets geduldig ist, wenn ich wieder mal ne Idee habe,
und der mir bereits mit einigen arexx-scripten geholfen hat :)
An M.BRUECKNER fuer PMBS !
An Andi@A-Angels.dssd.sub.org fuer die geniale pttools.library
An das KF-Team fuer diverse Tools.
und insbesondere an GiNA , ohne die diese Anleitung sehr viele Vehler ;)
beinhalten wuerde.
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
15. Updates & Fehlermeldungen (Updates & bugreports):
-----------------------------------------------------
Bugreports sind in ordentlicher Form direkt an mich zu richten:
sysop@freeway.shnet.org
Verbesserungsvorschlaege und Ideen sind willkommen.
Sollte etwas dringendes anliegen, so bin ich via VOICE
taeglich unter 0431 338375 ab 20 uhr bis 23 uhr erreichbar.
Ansonsten kann man mich stets ueber meine Box erreichen....
/X\ /X\ /X\
\X/ \X/ \X/
16. Benutzungsbedingungen (Restrictions of use):
------------------------------------------------
Dieses Programmpaket darf nur komplett und UNVERAENDERT weitergegeben
werden. Die Benutzung geschieht unter dem Aspekt der Shareware-Idee.
Wer dieses Programmpaket benutzen moechte, muss mir eine ihm angemessene
Shareware-Gebuehr ueberweisen, oder falls es sich bei dem Benutzer um
einen Programmierer handelt, mir ein fuer mich brauchbares Programm
senden, welches er selbst programmiert hat. Ist fuer dieses Programm
ebenfalls eine Shareware-Gebuehr noetig, entfaellt diese (schlicht um
schlicht!). Ein evtl. benoetigtes Keyfile bitte mitschicken !
Die Personen, welche ich unter Punkt 14 (Danksagungen & Gruesse) erwaehnt
habe, sind von Entrichtung einer Shareware-Gebuehr befreit.
Ansonsten darf der Benutzer SELBST entscheiden, wieviel ihm UploadBonusPro
wert ist und sich durch Ueberweisung dieses Betrages dafuer bei mir als
Benutzer registrieren lassen.
Wird UploadBonusPro nach den obigen Bedingungen nicht registriert, dann
benutzt und unterstuetzt der Anwender (Systembetreiber) damit das
Raubkopier-Milieu und wird in tausend Jahren und mehr immer noch keine
Ruhe finden.
Fuer alle (eher wenige) Faelle, hier meine Bankverbindung:
Kontoinhaber: Frank Hartung Kontonummer : 021169 1049
Bankleitzahl: 300 209 00 Bankname : Citibank (FRG)
Der Betreff sollte moeglichst UBP sowie eine EMailadresse enthalten.
.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-.
-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._
._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.-._.
Herzen koennen fliegen - durch Zeit und Raum ...
cu, Hardy __ _ __ __ __ sysop@freeway.SHNET.ORG
/_ /_) /_ /_ / / / /_/ (_/ 0431,338382/338310/338352
/ / ( /_ /_ /_/_/ / / __/ connect28800/^19200/^28800v.34